Die diesjährige Ferienfreizeit des SC Sprakel ging vom 13.08. bis 15.08. ins Freibad nach Havixbeck. Nachdem alle Kinder und Betreuer negativ auf Corona getestet wurden, machten wir uns mit dem Fahrrad ins knapp 20 Kilometer entfernte Havixbeck auf. Nach einer größeren Pause und einer Stärkung mit Lunchpaketen und Getränken kamen wir pünktlich um 13.30 Uhr am Schwimmbad an. Hier wurden bei strahlendem Sonnenschein schnell die Zelte aufgebaut und dann ging es zur Abkühlung sofort ins Wasser. Nach einem ausgiebigen Abendessen, mit Grillwürstchen und Salaten ließen wir den Abend in gemütlicher Runde mit Stockbrot ausklingen.
Am Samstag stand nach dem Frühstück ein Spaziergang in den Ort Havixbeck an. Hier hatten die Kids Zeit, ihr Taschengeld auszugeben, und bei wiederum bestem Wetter ein Eis zu genießen. Zurück im Schwimmbad, ging es für alle nochmal ins Wasser, bevor wir mit dem Fahrrad nach Hohenholte fuhren. Hier hatte Günther, wie schon vor zwei Jahren, seinen Pizzaofen für uns aufgeheizt. Alle Pizzen wurden selbst belegt und in den Ofen geschoben. Da wir nicht alle gleichzeitig essen konnten, haben wir uns die Wartezeit mit Boccia und Bogenschießen vertrieben. Nach dem wirklich leckeren Essen und einer Runde Bingo, ging es zurück ins Zeltlager. Hier hatten wir das Schwimmbad nun für uns und konnten bis zum Einbruch der Dunkelheit das Wasser genießen (Danke an Georg, unserem Schwimmmeister, der sich die Zeit für uns genommen hat).
Bevor wir am Sonntag das Zeltlager räumten, stand noch eine Fahrt zum Stift Tilbeck und dem dortigen Barfußgang auf dem Programm. Nach dem Mittagessen und der Siegerehrung mit einer kleinen Preisverleihung, war es dann Zeit für den Rückweg. Etwas erschöpft aber rund um zufrieden kamen wir gegen 19.00 Uhr in Sprakel an.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Thorsten Nietzwecki für das Leihen der Pavillons und bei der Firma Niggemann für den Transporter bedanken.
Ein großer Dank geht an die Betreuer Alina, Felix, Paul und Ralf, ihr seid mal wieder ein super Team gewesen.
Frank Eikelmann